Bei dem Projekt „Ins Licht gerückt“ der Martin-Luther-Gemeinde wird das Kirchengebäude an internationalen Gedenktagen in unterschiedlichen Farben beleuchtet.
Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 21. Februar, ab 17 Uhr anlässlich des „Tags der Muttersprache“ statt. 30 Menschen werden die 30 Artikel der Menschenrechte in 30 Sprachen vortragen.
Das TPZ beteiligt sich mit einer Filmaktion und einer kleinen Werkschau. Gemeinsam mit Schüler*innen der Walter-Gropius-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule hat Lichtkünstler und Medienpädagoge Sönke Franz Kurzfilme entwickelt, die auf das Kirchengebäude projiziert werden. Zudem präsentieren Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Schule unter der Leitung von Theaterpädagoge Renzo Solórzano ein Theaterstück, das sich durch die Mehrsprachigkeit der Teilnehmenden auszeichnet.
Folgende Gedenktage wurden in diesem Jahr ausgewählt:
Montag, 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Montag, 27. Januar 2025: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (80. Jahrestag)
Freitag, 21. Februar 2025: Tag der Muttersprache
Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen sowie von der Hildesheimer Bildungsstiftung.