Talente entdecken, Welten erkunden, Softskills entwickeln: Wer ein freiwilliges Jahr im TPZ absolviert, sammelt zwölf Monate lang wertvolle Erfahrungen.

Wir bieten in Kooperation mit der LKJ Niedersachsen ab September 2025 wieder einen FSJ-Kultur-Platz an. Interessierte können sich online bewerben: freiwilligendienste-kultur-bildung.de.

Bei einem FSJ-Kultur im TPZ Hildesheim haben junge Menschen die Möglichkeit, sich in einem kreativen Umfeld zu orientieren und jeden Tag etwas Neues zu erleben. Theaterprojekte in Schulen unterstützen, die Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media weiterentwickeln – und manchmal einfach einen Helden-Umhang aus der Requisite holen oder Bürohund Elvis bespaßen. Von der Kita-Gruppe bis zum Seniorentreff, von der inklusiven Schulklasse bis zum Uni-Kurs. Diversität kann durch Kulturarbeit gelebt werden.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur arbeiten junge Menschen von 16 bis 26 Jahren für ein Taschengeld in Museen und Theatern, in Medientreffs und Kunstschulen, in Bibliotheken und Gedenkstätten, in Musikeinrichtungen oder soziokulturellen Zentren.

Die Freiwilligendienste sind ein Jahr der beruflichen und persönlichen Orientierung und fachlichen Qualifizierung. Die Freiwilligen lernen Arbeitsalltag und Teamarbeit kennen und unterstützen ihre Einsatzstellen. Dabei werden sie pädagogisch begleitet. Im Lauf des Jahres realisieren sie ein eigenständiges Projekt und bringen mit ihren Ideen neue Impulse und frischen Wind in die Einrichtungen.

Die Freiwilligen bekommen:

  • mindestens 430 € Taschengeld monatlich
  • Weiterzahlung des Kindergeldes
  • Sozialversicherung über die Einsatzstelle
  • bei 12 Monaten Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife
  • Anrechnung als Wartezeit auf ein Studium
  • Anspruch auf mindestens 25 Urlaubstage
  • Können, wenn sie für das FSJ umziehen, einen Antrag auf Wohngeld stellen.
  • eine feste Ansprechperson in der Einsatzstelle und bei der LKJ Niedersachsen, die über das Jahr
    begleitet und bei allen wichtigen Fragen und Problemen hilft
  •  ab 6 Monaten eine Bescheinigung und ein Zertifikat über das Engagement und die erlernten
    Fähigkeiten

So läuft die Bewerbung:

Seit dem 1. Februar ist das Anmeldeportal der LKJ geöffnet: freiwilligendienste-kultur-bildung.de.