Das TPZ lädt Menschen ab 16 Jahren ein, in einer neuen Workshopreihe ab dem 11. Mai mit Neugier, Bewegung und viel Freude den eigenen Clown zu entdecken.
Im Clownslabor lernen die Teilnehmenden die Grundtechniken des Clownsspiels kennen. Durch Theaterübungen, Körperarbeit und Improvisation erforschen sie, wie sich Clowns bewegen, miteinander spielen und welche kleinen Tricks sie lieben. Clownsspiel erfordert Aufmerksamkeit, das bewusste Erleben von Körper und Gefühlen sowie die Bereitschaft, sich offen auf andere einzulassen. Jeder Clown ist einzigartig – er lebt von Fantasie, Humor und der Lust am gemeinsamen Spiel mit anderen.
In der Workshopreihe entwickeln die Teilnehmenden ihre eigene Clownsfigur und erproben diese im Duospiel mit anderen. Darüber hinaus nehmen sie an Walkacts in der Hildesheimer Nordstadt und auf dem Weihnachtsmarkt teil. Zum Abschluss der Reihe erhalten sie das Zertifikat „Grundlagen/Clownsspiel – TPZ Hildesheim“ und können sich an weiteren Auftritten im Folgejahr beteiligen.
Die Workshopreihe beginnt am Sonntag, 11. Mai, von 10.30 bis 13.30 Uhr im Theaterladen des TPZ (Am Angoulêmeplatz 1A, Hildesheim). Insgesamt sind zwölf Workshoptermine bis Dezember geplant.
Die Teilnahme ist offen für alle ab 16 Jahren. Jüngere Interessierte können in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Platzzahl erforderlich per E-Mail an bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.
Zum Mitmachen sind keine Vorkenntnisse notwendig; es braucht lediglich bequeme Trainingskleidung und Freude am Spiel sowie an der Begegnung mit anderen Menschen.
Das Clownslabor wird von Andreas Bentrup geleitet. Er ist Theaterpädagoge (BuT), Schauspieler und Humortrainer. Über zwanzig Jahre arbeitete er als Kontaktclown in diversen Feldern des Gesundheitssystems und im Straßentheater. Heute ist er fachliche Leitung des Workshopsbereichs der Stiftung „Humor Hilft Heilen“ von Dr. Eckart von Hirschhausen.
Alle Termine im Rahmen des Clowns-Labors:
Sonntag, 11. Mai 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 01. Juni 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 29. Juni 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 24. August 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 14. September 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 05. Oktober 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 02. November 2025, 10.30-13.30
Samstag, 29. November 2025, 10.30-13.30
Sonntag, 30. November 2025, 11.30-17.30
Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.30-17.30
Sonntag, 14. Dezember 2025, 11.30-17.30
Sonntag, 21. Dezember 2025, 11.30-17.30
Das Angebot ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.