Das TPZ lädt mit seinem neuen Spielzeitprojekt „Blickwechsel“ zur kreativen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven ein. Bis Juni finden mehrere Probentage und -wochenenden statt.

Welche Erfahrungen prägen unsere Wahrnehmung auf unsere Umgebung? Und wie können unterschiedliche Perspektiven zu neuen Einsichten führen? Diesen Fragen möchte das TPZ gemeinsam mit Teilnehmenden ab 16 Jahren auf den Grund gehen.

Obwohl wir alle in derselben Stadt leben, nehmen wir unsere Umgebung oft ganz unterschiedlich wahr – geprägt davon, in welchem Stadtteil wir wohnen, wie wir unseren Alltag gestalten und mit wem wir unsere Zeit verbringen. Unter der Leitung von Renzo Solórzano und Julia Tomiatti-Kleinwächter erkunden die Teilnehmenden gemeinsam ihre Lieblingsorte in Hildesheim und stellen sie einander vor. Diese Eindrücke werden durch Theaterübungen, kreative Texte und Fotografien festgehalten. Das Ergebnis ist eine Theaterreise mit dem Fahrrad, die voraussichtlich im Juni 2025 vor Publikum präsentiert wird.

Bis dahin sind folgende Probentermine geplant*:

  • Donnerstag, 13. Februar, 16-19 Uhr
  • Freitag, 21. Februar, 16-19 Uhr
  • Samstag, 22. Februar, 10-15 Uhr
  • Donnerstag, 20. März, 16-19 Uhr
  • Mittwoch, 2. April, 17-20 Uhr
  • Donnerstag, 24. April, 16-19 Uhr
  • Freitag, 23. Mai, 10-20 Uhr
  • Samstag, 24. Mai, 10-15 Uhr

Intensivproben:

  • Donnerstag, 12. Juni, 18-20.30 Uhr
  • Freitag, 13. Juni, 18-20.30 Uhr
  • Mittwoch, 18. Juni, 16-21 Uhr
  • Donnerstag, 19. Juni, 16-21 Uhr

Premiere: Freitag, 20. Juni

weitere Aufführungen: Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni

*Eine Teilnahme an allen Terminen ist nicht erforderlich. Jede*r kann sich mit der Zeit in das Projekt einbringen, die ihm*ihr zur Verfügung steht.

Das Projekt richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Besonders willkommen sind Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an ichsehewas@tpz-hildesheim.de.

„Ausblick“ ist Teil des Spielzeitprojekts „Blickwechsel“ vom Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim und wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, der Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Johannishofstiftung, der Bürgerstiftung Hildesheim und der Stadt Hildesheim. Es findet in pädagogischer Mitverantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.