Das TPZ untersucht mit Jugendlichen ihre persönlichen Sichtweisen zum Thema „Augenblicke“. Am 5. Dezember feiert das Theaterprojekt Premiere in der Aula der Friedrich-List-Schule.

Welche kleinen Entscheidungen haben die größten Auswirkungen auf unser Leben? Was macht manche Momente unvergesslich, während andere verblassen? Und wie bewusst erleben wir eigentlich die wichtigsten Augenblicke, während sie geschehen? Zwei Berufseinstiegsklassen der Friedrich-List-Schule setzen sich unter der Leitung von vier Theaterpädagog*innen mit diesen prägenden Momenten auseinander. In Gesprächen, Spielen und Improvisationsübungen entwickeln sie eigene Gedanken und Ideen, die schließlich auf die Bühne gebracht werden. Das Ergebnis sind zwei individuelle Theatercollagen, die das Thema aus der Perspektive junger Erwachsener beleuchten.

Das TPZ kooperierte in den vergangenen Jahren bereits mehrere Male mit der Friedrich-List-Schule. Die gemeinsamen Projekte sollen den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, relevante Themen zur Sprache zu bringen und bestehende Rollen innerhalb des Klassenverbands aufzuweichen.

Am Donnerstag, 5. Dezember, um 10.30 Uhr feiert die Theateraufführung Premiere in der Aula der Friedrich-List-Schule (Wollenweberstraße 66-68 in Hildesheim). Eine weitere Aufführung findet am Freitag, 6. Dezember, um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist gestaffelt und kostet je nach Selbsteinschätzung 4, 6 oder 8 Euro. Karten gibt es ausschließlich an der vor Ort an der Kasse.

„Augenblick“ ist Teil des Spielzeitprojekts „Blickwechsel“ vom Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim und wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, der Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Johannishofstiftung, der Bürgerstiftung Hildesheim und der Stadt Hildesheim. Es findet in pädagogischer Mitverantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.