Rollenspiele gehören selbstverständlich dazu, wenn Kinder spielen. Doch wie kann man diese kreative Energie mit theaterpädagogischen Methoden bündeln und gemeinsam Szenen oder ein Stück entwickeln? …
Sich selbst, andere und die Welt ganz neu erleben! Theaterspielen bietet Kindern einzigartige Möglichkeiten, um zu lernen und zu wachsen.
Auch komplexe Unterrichtsinhalte, Themen und Fragestellungen können durch Theatermethoden leicht und spielerisch vermittelt werden. Ein weiteres Einsatzfeld ist die Förderung der Sprachkompetenz der Kinder.
Durch Learning by Doing eignen sich Erwachsene, die mit Kindern Theater machen wollen, hier ein breites Repertoire an Übungen und Spielen an. Folgende Fragen stehen im Fokus: Wie entwickele ich mit Kindern ein Theaterstück? Wie kann ich die Proben interessant gestalten? Wie gelingt die Aufführung?
Geeignet für: Lehrer*innen, Multiplikator*innen, Kulturschaffende, pädagogisches Personal, Studierende, Theater-Interessierte
Dauer: 4-6 Tage (18 Std.), 2 Tage (9 Std.), Impuls (4 Std.) oder nach Absprache
Informationen zum Theaterspielen mit Kindern
Bitte fragen Sie Ihre Wunschtermine so früh wie möglich an, damit es mit der Buchung klappt. Wir versuchen jedoch auch gerne, kurzfristige Anfragen zu ermöglichen.
Unsere Fortbildungen finden in Kooperation mit dem theater für niedersachsen (tfn) und in pädagogischer Mitverantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) statt.